Startseite
  • Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. Facebook
  • Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. Twitter
  • Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. RSS

Suchformular

  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Leben und Wirken
    • Zeitstrahl
    • Themen
      • Märchen und Sagen
      • Sprache und Literatur
      • Gesellschaft und Politik
      • Europäische Weite
      • Erzähltradition
    • Museen
      • Virtuelles Museum
        • 1785-1798: Herkunft
        • 1798-1806: Bildung
        • 1806-1815: Ausrichtung
        • 1814-1829: Anerkennung
        • 1830-1838: Zivilcourage
        • 1837-1841: Beharrlichkeit
        • 1841-1863: Erfüllung
        • 1863-... Nachwirkungen
        • Palais Bellevue
      • Brüder Grimm-Museum Kassel (bis 2014)
      • Brüder Grimm-Ausstellung Schloss Steinau
      • Brüder Grimm-Haus Steinau
      • Gerhardt-von-Reutern-Haus Willingshausen
      • Grimmwelt Kassel
      • Landesmuseum Kassel
      • Stadtmuseum Kassel
    • Authentische Orte
      • Hanau
      • Steinau
      • Marburg
      • Kassel
      • Göttingen
      • Berlin
      • Weitere Orte
    • Nachlass
    • Bibliographie
  • Wanderausstellungen
    • Laufende Ausstellungen
      • Rückblick
    • Die Brüder Grimm - Leben und Werk
    • Die Märchenwelt der Brüder Grimm
    • Europäische Märchenüberlieferung
    • "Grimms Märchen... und kein Ende" - Europäische Kunstmärchen
    • "Die Rabe und die Rübe"
    • "Wo das Wünschen noch geholfen hat" - Modulare Ausstellung
    • Weitere Ausstellungen
      • "Hin und zurück" - Grimms Märchen in den Sprachen der Welt
      • Märchen aus 1001 Nacht
      • Hans Christian Andersen und die Brüder Grimm
      • Der Märchenillustrator Otto Ubbelohde
      • Drei Jahrhunderte Kinder- und Jugendliteratur
      • Märchen aus Russland
  • Angebote
    • Führungen
      • Die Brüder Grimm in Kassel
      • Auf den Spuren der Märchenfrau
      • Die Grimm-Gräber auf dem Hauptfriedhof
    • Materialien
    • Vorträge
    • Recherche
    • Praktika
  • Gesellschaft
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Rat
    • Ziele
    • Verlag
      • Veröffentlichungen
      • Downloads
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Shop
  • Mail
  • English
  • Deutsch

Sie sind hier

Startseite » Wanderausstellungen » Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen zu den Themenkomplexen Märchen, Sagen und Brüder Grimm:

  • "Hin und Zurück" - Grimms Märchen in den Sprachen der Welt
  • "Wenn Scheherazade erzählt..." - Märchen aus '1001 Nacht'
  • "Des Märchens neue Kleider" - Hans Christian Andersen und die Brüder Grimm
  • "Märchenhaftes Hessen" - Otto Ubbelohde als Märchenillustrator
  • "Bücher öffnen Welten" - Drei Jahrhunderte Kinder- und Jugendliteratur
  • "Hinter dreimal neun Ländern" - Märchen aus Russland

Jacob Grimm

Jacob Ludwig Carl Grimm
* 4. Januar 1785 in Hanau
† 20. September 1863 in Berlin

Zeitstrahl

Wilhelm Grimm

Wilhelm Carl Grimm
* 24. Februar 1786 in Hanau
† 16. Dezember 1859 in Berlin

Zeitstrahl

Veranstaltungen
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, bei Besuchen unserer Ausstellungen und Veranstaltungen auf die aktuellen Hygiene-Regeln zu achten. Fragen beantworten wir immer gern per E-Mail, aber auch persönlich im Brüder Grimm-Zentrum am Brüder Grimm-Platz 4.

Besuchen Sie die neue große Dauerausstellung zu Leben und Werk der Brüder Grimm im Schloss zu Steinau!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen...
Kontakt und Anfragen zu Führungen

Die Brüder Grimm-Gesellschaft und das Brüder Grimm-Institut (mit Bibliothek und Archiv) finden Sie nach der Schließung des Brüder Grimm-Museums am Kasseler Brüder Grimm-Platz 4, in unmittelbarer Nähe zur früheren Wohnung der Brüder Grimm in der nördlichen Torwache.

Die Ausstellungen des alten Brüder Grimm-Museums im Palais Bellevue können weiterhin virtuell besucht werden:
Starten Sie hier!

Die Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Pflege des persönlichen und wissenschaftlichen Erbes der Märchensammler und Sprachforscher Jacob Grimm und Wilhelm Grimm sowie ihres "Malerbruders" Ludwig Emil Grimm verpflichtet hat. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende. Weitere Informationen...

Spenden Sie jetzt mit Paypal!

Meine Spende:

Jetzt Spenden

Partner


Museumslandschaft Hessen Kassel
Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften
Verein Deutsche Sprache
Deutsche Märchenstraße
Hotel Gude
Kinder- und Jugendbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Kinder- und Jugendbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig

Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
Brüder Grimm-Platz 4
34117 Kassel
Telefon: 0561/103235
Fax: 0561-713299
info@grimms.de

Die Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kassel. Sie sieht ihre Aufgaben in der Pflege des persönlichen und wissenschaftlichen Erbes der Märchensammler und Sprachforscher Jacob Grimm und Wilhelm Grimm sowie ihres "Malerbruders" Ludwig Emil Grimm, in der Sammlung und Dokumentation von Zeugnissen zu ihrem Leben und Werk sowie zu ihrer internationalen Ausstrahlung, in der Bereitstellung von Primär- und Sekundärliteratur zum Thema, in der Förderung des von ihr 1959 mitbegründeten und 2014 geschlossenen Brüder Grimm-Museums in Kassel und weiterer Erinnerungsstätten im In- und Ausland, schließlich in der Koordinierung und Unterstützung der weltweiten Brüder Grimm-Forschung.
Weitere Infos...
Copyright © 2023, Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V.
Impressum / Datenschutz