Frankreich

Ausstellung in Schwabmünchen verlängert !!!

Unsere große Ausstellung über "Die Märchen der Brüder Grimm in Geschichte und Gegenwart" im Museum zu Schwabmünchen haben wir bis zum 30. September 2022 verlängert. Auf mehr als 300 Quadratmetern auf drei Etagen zeigen wir dort nicht nur die Vorgeschichte und die Quellen
der Grimmschen Sammlung von der Antike bis in das ausgehende 18. Jahrhundert, sondern auch ihre Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Dazu haben wir in den oberen Geschossen des Hauses noch einen besonderen Raum zur japanischen Märchen- und Sagentradition und einen weiteren zur weltweiten Rezeption der „Kinder- und Hausmärchen“ gestaltet. Ergänzt wird die Schau durch lebensgroße Märchen- und Manga-Figuren und einen vom Kulturbüro Schwabmünchen unter der Leitung von Doris Hafner ausgeschriebenen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche mit schon jetzt großer Resonanz. Schwabmünchen erreicht man mit dem Auto gut von der Autobahn Augsburg-München; Regionalzüge fahren etwa 20 Minuten vom Hauptbahnhof Augsburg nach Schwabmünchen oder etwas länger vom Hauptbahnhof München.

Der Vorhang öffnet sich wieder!

Unsere Ausstellung zu dem Märchen vom "Gestiefelten Kater" im Dorfmuseum Oedelsheim an der Weser konnte im letzten Jahr coronabedingt nur kurze Zeit für das Publikum geöffnet werden. Jetzt geht es weiter, und wir hoffen, daß wir mit unseren Exponaten auch etwas gegen die Pandemie tun können! Gleichzeitig haben wir am Brüder Grimm-Platz in Kassel zahlreiche weitere Dokumente und Kunstwerke zum "Gestiefelten Kater" zusammengetragen, die wir hinkünftig bei weiteren Ausstellungen, Vorträgen und (wenn die Finanzen das zulassen) auch in einer kleinen Publikation vorstellen werden.

Fehler | Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V.

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.