Wilhelm Grimm

Wilhelm Grimms 230. Geburtstag

Runder Geburtstag im Hause Grimm: Wilhelm Carl Grimm wurde am 24. Februar 1786 in Hanau geboren. Geburtstage waren im Hause Grimm immer „hohe Tage“, und Wilhelm erhielt fast immer einen Topf mit blühenden Primeln, seinen Lieblingsblumen. Natürlich wurden die Geburtstage auch gefeiert, und Wilhelm schrieb im März 1847 an Anna von Arnswaldt: "Diesmal ist und zum ersten Mal an meinem Geburtstag getanzt worden. Es kamen abends viele Leute und da auch junges Volk dabei war, so ließ Gustchen das Fortepiano hereintragen und der es konnte, mußte Tänze aufspielen. Es war ordentlich rührend anzusehen, als Jacob auf einmal Gustchen aufsuchte und einen altmodischen Walzer mit ihm tanzte."

Bibliothekssekretär Wilhelm Grimm

Wilhelm Grimm 1822

Am 4. Februar 1814 (mit Wirkung vom 1. Februar) wurde Wilhelm Grimm zum Bibliothekssekretär der Kasseler Bibliothek ernannt. An seinen Freund Paul Wigand schrieb er: "Also habe ich am Sonntag das Rescript als Secretarius der Bibliothek erhalten, dazu Einhundert Thaler Besoldung, was ich mit Buchstaben schreibe, damit Du nicht glaubst ich habe mich verschrieben."
Es war nicht besonders viel Gehalt, um sich und seine Geschwister durchzubringen. Bereits zwei Monate später bittet Wilhelm daher um eine Gehaltserhöhung - ohne Erfolg. Ein weiteres Gesuch vom November 1814 wird allerdings positiv beschieden, und er bekommt eine Gehaltszulage von 200 Thalern.